Sicherheit im Keller: Schutz und Prävention für Ihr Zuhause

Der Keller ist ein oft vernachlässigter Bereich des Hauses, der jedoch eine Vielzahl von Sicherheitsrisiken bergen kann. Ob als Lagerraum, Hobbywerkstatt oder Technikraum genutzt – die Sicherheit im Keller sollte stets gewährleistet sein. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Gefahren im Keller lauern können und wie Sie mit präventiven Maßnahmen für mehr Sicherheit sorgen können.
Mögliche Gefahrenquellen | Sicherheit im Keller
1. Einbruch und Diebstahl
Kellerräume sind häufig Ziel von Einbrechern, da sie oft weniger gesichert sind als die Wohnräume. Wertvolle Gegenstände wie Fahrräder, Werkzeuge oder Elektrogeräte werden hier gerne aufbewahrt und können bei unzureichender Sicherung leicht entwendet werden.
2. Feuchtigkeit und Schimmel
Ungenügende Belüftung oder Abdichtung kann zu Feuchtigkeitsproblemen führen. Dies begünstigt die Bildung von Schimmel, der nicht nur die Bausubstanz schädigt, sondern auch gesundheitliche Risiken für die Bewohner darstellt.
3. Brandgefahr
Im Keller befinden sich oft Heizungsanlagen, Brennstofflager oder elektrische Installationen. Unsachgemäße Lagerung von brennbaren Materialien oder defekte Elektroinstallationen erhöhen das Brandrisiko erheblich.
4. Hochwasser und Rückstau
Bei starken Regenfällen kann es zu einem Rückstau im Kanalsystem kommen, wodurch Wasser in den Keller eindringen kann. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen kann dies zu erheblichen Schäden führen.
Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit im Keller
1. Einbruchschutz
Sichere Türen und Fenster installieren: Verwenden Sie einbruchhemmende Türen und Fenster mit entsprechenden Schlössern und Beschlägen. Achten Sie darauf, dass diese nach aktuellen Sicherheitsstandards zertifiziert sind.
Zusätzliche Sicherungen anbringen: Installieren Sie Querriegelschlösser oder Panzerriegel an Kellertüren. Fenster können mit Gittern oder speziellen Sicherheitsfolien geschützt werden.
Bewegungsmelder und Alarmanlagen einsetzen: Überwachen Sie den Kellerbereich mit Bewegungsmeldern und integrieren Sie diese in Ihr Alarmsystem. So werden Sie sofort informiert, wenn unbefugter Zugang erfolgt


2. Feuchtigkeitskontrolle
Effektive Belüftung sicherstellen: Sorgen Sie für regelmäßige Luftzirkulation, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden. Dies kann durch den Einbau von Lüftungsgittern oder den Einsatz von Luftentfeuchtern erreicht werden.
Abdichtung überprüfen: Kontrollieren Sie Wände und Böden auf Risse oder Undichtigkeiten und lassen Sie diese fachgerecht abdichten. Eine professionelle Bauwerksabdichtung schützt vor eindringender Feuchtigkeit.
3. Brandschutz
Rauchmelder installieren: Statten Sie den Keller mit Rauchmeldern aus, die im Brandfall frühzeitig warnen. Vernetzte Rauchmelder erhöhen die Sicherheit, da sie im gesamten Haus Alarm schlagen.
Feuerlöscher bereithalten: Platzieren Sie geeignete Feuerlöscher an gut erreichbaren Stellen im Keller und stellen Sie sicher, dass alle Haushaltsmitglieder deren Handhabung kennen.
Ordnungsgemäße Lagerung von Materialien: Brennbare Stoffe sollten in dafür vorgesehenen, sicheren Behältern aufbewahrt werden. Halten Sie einen ausreichenden Abstand zu Heizgeräten und elektrischen Anlagen ein.


4. Schutz vor Hochwasser und Rückstau
Rückstauklappen einbauen: Diese verhindern, dass bei Überlastung des Kanalsystems Abwasser in den Keller zurückfließt. Achten Sie darauf, dass die Installation fachgerecht erfolgt und regelmäßig gewartet wird.
Wertgegenstände erhöht lagern: Platzieren Sie empfindliche oder wertvolle Gegenstände auf Regalen oder Podesten, um sie vor möglichen Wasserschäden zu schützen.
Notfallausrüstung bereithalten: Halten Sie Sandsäcke, Pumpen oder andere Hilfsmittel bereit, um im Ernstfall schnell reagieren zu können.
Professionelle Unterstützung für Sicherheit im Keller durch GEMA Gebäudemanagement GmbH
Die Sicherung Ihres Kellers erfordert Fachwissen und regelmäßige Überprüfungen. Die GEMA Gebäudemanagement GmbH bietet Ihnen umfassende Dienstleistungen rund um die Objektsicherheit an. Unsere Leistungen umfassen unter anderem:
Objektsicherheitsprüfungen gemäß ÖNORM B1300 und B1301: Unsere zertifizierten Experten führen Begehungen durch und erstellen detaillierte Befunde, um den aktuellen Sicherheitszustand Ihres Gebäudes zu ermitteln.
Überprüfung der Gebäudeteile: Wir kontrollieren alle relevanten Bereiche wie Gebäudehülle, Erschließungsflächen, Tiefgaragen, Stiegenhäuser, Keller, Müllräume und Heizräume auf ihren allgemeinen Zustand, Sicherheit und brandschutztechnische Ausführung.
Zusatzleistungen: Neben den Standardprüfungen bieten wir weitere Services...
Unsere langjährige Erfahrung und Expertise gewährleisten, dass Ihr Keller und das gesamte Gebäude den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Vertrauen Sie auf die Professionalität der GEMA Gebäudemanagement GmbH, um Ihr Zuhause sicherer zu machen.
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Beratungstermins kontaktieren Sie uns gerne: