Sicherheit Gebäudehülle: So schützen Sie Ihre Immobilie mit GEMA

Die Sicherheit der Gebäudehülle ist ein zentrales Thema für Eigentümer und Verwalter von Immobilien. Eine intakte Gebäudehülle schützt nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern gewährleistet auch den Brandschutz, die Ableitung von Regenwasser und die Sicherheit vor herabfallendem Schnee oder Blitzschlag. In Österreich sind Eigentümer gemäß §1319 ABGB verpflichtet, den Bauzustand aller öffentlich zugänglichen Flächen am aktuellen Stand der Technik zu halten. Die ÖNORM B1300 stellt dabei den maßgeblichen Stand der Technik dar und ist zur Einhaltung der Sorgfaltspflichten entscheidend.
Sicherheit der Gebäudehülle | Allgemeiner Zustand der Gebäudehülle
Der allgemeine Zustand der Gebäudehülle umfasst die Überprüfung von Fassade, Gesimsen, Dach, Fenstern und Türen. Risse in der Fassade, lose Bauteile oder beschädigte Fenster können nicht nur zu Energieverlusten führen, sondern auch eine Gefahr für Passanten darstellen. Regelmäßige Sichtkontrollen und Wartungen sind daher unerlässlich, um Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Brandschutztechnische Ausführung
Ein wirksamer Brandschutz beginnt bereits bei der Planung und Ausführung der Gebäudehülle. Materialien müssen den geltenden Brandschutzanforderungen entsprechen, und Durchführungen durch Wände und Decken sind fachgerecht abzudichten. Die GEMA Gebäudemanagement GmbH führt im Rahmen der Objektsicherheitsprüfung nach ÖNORM B1300 eine detaillierte Überprüfung der brandschutztechnischen Ausführung durch, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

Blitzschutz- und Schneefangeinrichtungen
Blitzschutzanlagen sind essenziell, um Gebäude vor den Auswirkungen von Blitzeinschlägen zu schützen. Sie leiten die elektrische Energie sicher in die Erde ab und verhindern so Brände oder Schäden an der Elektrik. Ebenso wichtig sind Schneefangeinrichtungen, die verhindern, dass große Schneemassen unkontrolliert vom Dach abrutschen und Personen oder Gegenstände gefährden. Die GEMA überprüft im Rahmen ihrer Leistungen die Funktionstüchtigkeit und den Zustand dieser Einrichtungen.


Regenrinnen und Dachüberprüfung

Regenrinnen und Fallrohre spielen eine entscheidende Rolle bei der Ableitung von Niederschlagswasser. Verstopfte oder beschädigte Rinnen können zu Wasserschäden an der Fassade oder im Gebäudeinneren führen. Die regelmäßige Reinigung und Inspektion dieser Bauteile ist daher unerlässlich. Die GEMA bietet im Rahmen ihrer Objektsicherheitsprüfung eine umfassende Überprüfung der Dachflächen, Regenrinnen und Fallrohre an, um potenzielle Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
GEMA – Ihr Partner für Objektsicherheit
Die GEMA Gebäudemanagement GmbH mit Sitz in Linz ist spezialisiert auf die Objektsicherheitsprüfung von Wohngebäuden. Mit langjähriger Erfahrung und Expertise führt GEMA Begehungen durch zertifizierte Experten gemäß ÖNORM B1300 und B1301 durch. Dabei werden alle relevanten Bereiche des Gebäudes überprüft, dokumentiert und etwaige Mängel aufgezeigt. So können Eigentümer und Verwalter sicherstellen, dass ihre Gebäude den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und die Sicherheit der Bewohner gewährleistet ist.
Fazit: Sicherheit der Gebäudehülle
Die Sicherheit der Gebäudehülle ist ein umfassendes Thema, das verschiedene Aspekte wie den allgemeinen Zustand, den Brandschutz, Blitzschutz- und Schneefangeinrichtungen sowie die Regenwasserableitung umfasst. Regelmäßige Überprüfungen und Wartungen sind entscheidend, um Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Die GEMA Gebäudemanagement GmbH bietet mit ihrer Objektsicherheitsprüfung nach ÖNORM B1300 eine professionelle und umfassende Lösung, um die Sicherheit und den Werterhalt Ihrer Immobilie zu gewährleisten.
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Beratungstermins kontaktieren Sie die GEMA Gebäudemanagement GmbH unter +43 (0) 732 24 41 00 oder per E-Mail an office@gema.haus.